Ein interaktives Theaterstück des Theater-Exils
über Sucht, Abhängigkeiten
und den Versuch, das Leben zu meistern
"nichtOhne" ist ein Theaterstück, das nur mit euch geht. Denn es gibt Momente, da geht es nicht ohne. Und gerade dann brauchen wir euren Beistand, euren Rat, eure Hilfe.
Denn was da gerade mit uns passiert, das ist nichtOhne!
Ein Stück über Sehnsucht und Sucht, übers Abhängen und Abhängigkeiten.
Es spielen
Ann-Britta Dohle - Charly
Maya Kenda - Juli, Therapeutin, Mutter Sonnenbach
Marius Meschede - Moritz
Stückentwicklung: Ensemble
Inszenierung: Titus Tomke
Öffentliche Aufführungen
Premiere im Rahmen der Aktionstage: "Sucht hat immer eine Geschichte"
am 8. November 2024 um 19.30 Uhr im Westfalen-Kolleg Paderborn
für Schüler, Theaterinteressierte und Fachleute.
Am 24. Mai 2025 um 20 Uhr im Amalthea Theater , Paderborn.
Dauer der Aufführung mit anschließender Diskussion: ca.90 Minuten
Zum Inhalt
Drei Personen - drei Biografien; eine Verbundenheit - eine Zerreißprobe.
Da sind Mutter Charly und ihre Tochter Juli und da ist auch noch der Schulkollege Mo.
Mutter Charly ist Alkoholikerin, ihre Tochter ihr ein und alles, bis Mo in deren Leben tritt.
Die Lebenswege der drei Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus verstricken zunehmend ineinander. Es entsteht ein gefährliches Trio: Sie können nicht miteinander und nichtOhne.
"nichtOhne" enttarnt an Hand verwobener „Biografien" ein breites Spektrum von Abhängigkeiten und Co-Existenzen von Süchten. Gleichzeitig geben sich die Figuren im Stück aber nicht mit Ausweglosigkeiten zufrieden. Mit Hilfe einer Gruppentherapie begeben sie sich auf eine Reise zu sich selbst. Gemeinsam mit dem Publikum wird um Erkenntnis gerungen - und um den ersten Schritt, den Teufelskreislauf zu durchbrechen.
Das Stück wird begleitet von einer anschließenden Diskussion mit dem Ensemble von Theater-Exil und einer Fachkraft der Caritas aus dem Bereich Suchtprävention/Lobby.
Preise
Fotos: Ulrich Dohle